Nach den aktuell gültigen Normen können die ehemals festen Entleerungsintervalle bei Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten verlängert werden. Voraussetzung hierfür ist u. a. die monatliche Eigenkontrolle durch einen internen oder externen Sachkundigen für Leichtflüssigkeitsabscheider. Den Teilnehmern der Inhouse-Schulung werden die mechanisch-physikalischen Grundlagen der Abscheidertechnik sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen des Abscheiderbetriebes an Ihrer Anlage dargestellt.
Sie werden unterrichtet, wie man Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten entsprechend den rechtlichen und kommunalen Vorschriften und den Anforderungen der DlN EN 858-2 und DIN 1999-100/101 kontrolliert und betreibt. Neben dem Erlangen der Sicherheit bei der Umsetzung der Vorschriften erhöhen Sie zudem die Betriebssicherheit im eigenen Betrieb. Zudem erhalten Sie praxisnahe Anregungen für Ihre tägliche Arbeit - und optimieren Ihre Entsorgungskosten.
Inhalte:
Das Inhouse-Seminar wendet sich u.a. an Betreiber von KFZ-Werkstätten, Tankstellen, Waschanlagen, Waschplätzen, Schrottplätzen, Abschleppunternehmen, Kommunen, Umweltbeauftragte, Speditionen etc.